Für eine Sache bin ich dem Islam dankbar: Durch die Konfrontation mit ihm sind wir gezwungen uns wieder auf unsere eigenen Werte zu besinnen bzw. darüber nachdenken, welche unsere Werte sind. Denn es macht ja keinen Sinn, dagegen zu sein, ohne etwas im Hintergrund zu haben, wofür man stattdessen eintritt. Und dann stellen wir plötzlich fest, daß in den letzten Jahrzehnten Geld und Warenwerte unsere wahren Werte verdrängten bzw. uns so weit betäubten, daß wir es zuließen, unsere eigenen Wertvorstellungen zu verleugnen. Heute aber sehen wir, daß wir tatsächlich Deutsche Werte haben, durchaus in Übereinstimmung mit Europäischen Werten, auf die man mit gutem Grund stolz sein kann. (“auch ein wenig stolz sein kann” würde Angela M. sagen.)
Eine unrühmliche Rolle spielen dabei die zwei großen Kirchen, allen voran die evangelische (wie ich als Vereinsmitglied immer wieder erlebe). Die haben noch nicht verstanden, daß die Menschen innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft nicht Verschmelzung mit anderen Gemeinschaften suchen, sondern Geborgenheit und damit auch ein Stück weit bewußte Abgrenzung von anderen.